Also was in Graz in der Fußgängerzone morgens so alles als Lieferfahrzeug gilt. ZB eine Harley. Was die wohl liefert?? 🤔

Kleine Info an jene Accounts im Fediverse, die von Twitter mit mehreren Tausend Followern hier her gezogen sind.

Es geht nicht nicht darum, möglichst viele Follower:innen zu sammeln und selbst nur einem Dutzend Personen zu folgen bzw. selbst nur großen Accounts mit vielen Follower:innen zu folgen und nur mit diesen zu interagieren, um sich gegenseitig zu pushen.

Das Fediverse lebt vom Austausch. Und das unabhängig von der Accountgröße. Bitte. Danke. Gern geschehen. Fröhliches trööten.

Schon eine Herausforderung, die Autofahrer: innen in ländlichen Regionen zum Umsteigen zu bringen. Es ist nämlich nicht immer so, dass es nix gibt, sondern dass das was es gibt, schlicht im Denken nicht existent ist. Der Nachbar meiner Schwester (68) im Saggautal ist NOCH NIE mot dem Postbus gefahren...

RT @JosefVotzi@twitter.com

Die Rezeptur für seine hundertprozentige Wahl sorgt auch ÖVP-intern für Diskussionen: Ein Stimmzettel mit “Karl Nehammer” ohne Option für “Ja” oder “Nein” zum Ankreuzen, eine fragwürdige Wahlgangs-Regie und Wahlzellen, die unbenutzt blieben. trend.at/politik/nehammers-wah via @at_trend@twitter.com

🐦🔗: twitter.com/JosefVotzi/status/

RT @DerWandel@twitter.com

"Supermilliardäre wie Jeff Bezos und Elon Musk bilden eine neue globale Feudalschicht. Sie zahlen kaum Steuern, zugleich wächst ihr Anteil am Vermögen der Welt. Die Politik schaut ohnmächtig zu."

Schreibt nicht der linkslinke Wandel, sondern der Spiegel.

spiegel.de/wirtschaft/arm-reic

🐦🔗: twitter.com/DerWandel/status/1

Wir freuen uns, euch das vollständige Programm für das diesjährige Festival präsentieren zu können!
Alle Filme, Diskussionen und Workshops sind nun hier sichtbar:

crossroads-festival.org/de/pro

Allein Uber hat 30 Milliarden in die Zerstörung der Taxi-Branche gesteckt. Mittlerweile kosten in NYC Uber-Fahrten deutlich mehr als Taxis – nur gibt es die nicht mehr.
---
RT @henrygrabar
It's crazy how much the last ten years of city life were shaped by tens of billions of dollars in subsidies for cheap cab rides slate.com/business/2022/05/ube
twitter.com/henrygrabar/status

Eines meiner Hobbies (wenn ich Zeit hab): Grazer Gemeinderatssitzung schauen. Immer im Livestream, so auch heute.

Wir in #Graz nennen es das Friendly Alien. Es ist unser Kunsthaus, das durchaus interessant gestaltet ist. Das nachfolgende Foto zeigt ein Detail.

#Fotografie #Photography #Schwarzweiss

Freunde des sehr guten Nachdenkens und das dann Schreibens oder Lesens: @CEmcke ist nun hier und das ist ein ernstzunehmendet Grund fürs Glück!

Das Dumme ist ja, dass man wegen einiger dummer Menschen, die vielen vernünftigen vergisst. Die vielen freundlichen Fußgänger, die mit einem Lächeln Platz machen oder die Hunde kurz festhalten. Die vielen rücksichtsvollen Autofahrer, die Abstand halten oder auch mal zurückstecken.

Das ärgert mich bei allem am meisten. Denn es sind nicht alle doof.

""Sozial prekäre Milieus wählen fast gar nicht mehr", sagt Bertelsmann-Forscher Vehrkamp, "die repräsentative Demokratie wird immer weniger repräsentativ." Für die Parteien bringe das die Versuchung mit sich, verstärkt Politik für ihre eigenen Wählermilieus zu machen, etwa ältere Menschen im Fall der CDU oder akademisch gebildete Großstädter im Fall der Grünen."

tagesschau.de/inland/wahl-nrw-

Warum Millionen von Frauen in den USA ihre Menstruations-Apos löschen t.co/uQpXd9LykX

Helfende Hände gesucht!

Wir suchen freiwillige Verstärkung in der Zeit des diesjährigen Festivals. Schreibe uns wenn du interessiert bist, in diesem Jahr etwas mitzuhelfen.

Show thread
Show older
graz.social

Zur Übersicht von graz.social gehts hier:
https://info.graz.social
Hier ist unsere Mastodon-Instanz: Teil eines dezentrales sozialen Netzwerks. Fokus auf den Raum Graz.
Bitte beachtet, dass derzeitig keine Neuregistrierungen mit gmail.com, hotmail.com, yahoo.com und outlook.com Adressen angenommen werden. Wenn Du keine andere E-Mailadresse hast, lasse Dich bitte von jemanden den Du kennt einladen, oder schicke uns eine E-Mail an graz.social (bei) posteo.at mit der Bitte um Einladung.