Gestern gab es interessante Doku über den Film Muttertag im ORF. Sehenswert https://tvthek.orf.at/profile/Filmgeschichten-Muttertag/13893914/Filmgeschichten-Muttertag/14134649
Schneckenfraß vermeidet man am besten, indem man die Schnecken füttert. Schnecken sind Nützlinge! Sie verwandeln totes Pflanzenmaterial in Humus. Wenn sie aber in einem aufgeräumtesn Garten nichts Totes finden, fressen sie auch lebende Pflanzen, bevor sie verhungern. Erste Regel also: Immer genug alte Blätter/abgeschnittenes Gras herumliegen lassen.
Häuschenschnecken fressen Gelege von Nacktschnecken. Zweite Regel: Nie Schneckenkorn, denn das tötet auch Häuschenschnecken.
Wenn man zuviele Schnecken hat: Ein Rhabarberblatt abends auslegen, am Morgen mit den daran hängenden Schnecken auf den Kompost bringen. Da können sie dann das tun, wofür sie da sind: Humus produzieren.
Häuschenschnecken können sich nicht unter Steinen o.ä. verstecken, also klettern sie an Bäumen oder Mauern nach oben, um nächtlichen Jägern wie Igeln oder Kröten zu entgehen. Sie fressen da oben nichts.
Viele Vögel fressen Schnecken. Schneckenkorn ist auch für sie giftig!
Die wirklich letzten Bilder des Gasthauses Braun de Praun. Die historische Holzvertäfelung im Baucontainer. Geschossen wurde das Foto während der Umbauarbeiten des traditionsreichen Wirtshauses zu kleinen "modernen" Wohnzellen. #Graz #Geschichte
Unser nächstes offenes Treffen findet kommenden Montag, dem 9. Mai, um 21:00 bis maximal 22:15 Uhr online via Jitsi-Meet statt. Herzliche Einladung!
https://meet.graz.social/grazsocialmeeting
@publicvoit @ruru4143 @schoen @geraldco @jampo @Haubentaucher @WandernAustria
Habe mir heute im Museum der Geschichte Graz die aktuelle, sehr gute Ausstellung "In einer zerrissenen Zeit. Das Dorf vor 100 Jahren" angeschaut.
Es wird zuerst das damals übliche Leben in steirischen Dörfern gezeigt und dann wie sich diese Realität verändert durch Industrialisierung, Urbanisierung und schließlich den 1. Weltkrieg. Der Ausstellungsteil über den Krieg ist wirklich gut kuratiert und v.a. die Tondokumente gehen einem nahe.
https://www.museum-joanneum.at/museum-fuer-geschichte/ausstellungen/ausstellungen/events/event/10942/in-einer-zerrissenen-zeit
Weil die Mastis sicher lange aufbleiben. Die Mai-Ausgabe des Haubentauchers ist online 🎉 Bücher, Platten und ein bisschen Spaß inklusive. https://www.haubentaucher.at/
RT @neuwirthe@twitter.com
Die tägliche Erinnerung: Wenn Sie das Antikorruptionsvolksbegehren bisher noch nicht unterschrieben haben, dann machen Sie das bitte.
https://antikorruptionsbegehren.at
🐦🔗: https://twitter.com/neuwirthe/status/1522161229552361472
Wichtig:
Das #Antikorruptionsvolksbegehren kann, ebenso wie Arbeitslosengeld rauf, bis Sonntag unterschrieben werden - und für das Antirassismus-Volksbegehren geht es nur noch heute!
Es ist leicht online möglich:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/buergerbeteiligung___direkte_demokratie/2/Seite.320473.html
#mastohelp Sehr hilfreiche Website für Newbies wie mich https://mastohelp.de/2022/05/troets-uebersetzen-beitraege-editieren-und-hashtags-folgen/
Wieder was entdeckt: Wenn man Bilder veröffentlichen will, kann man einstellen, welcher Ausschnitt des Bildes im Toot angezeigt werden soll. Ideal, um den Fokus auf Wichtiges zu lenken #protipp
Die Schwerpunkte sind:
- Climate Justice Now
- Harvesting Hope
- Earth Protectors
- Movements
- Feminism is for Everybody
- Refugee Realities / Black Lives Matter
- Animals <> Humans
Schriftstellerin, Herausgeberin, Bezirksvorsteherstv. Graz Geidorf 💚. Postbusliebende.