Hat wer Tipps für eine datenschutzfreundliche Anwendung zum Organisieren von Schichtplänen für eine kleine Firma? Frage für eine Freundin.
#Datenschutz #nogoogle #followerpower #Organize #organization #scheduling
@mupan Sie meidet Social Media und hat auch noch immer Skepsis vor dem Fediverse. Es geht darum zu organisieren, dass nicht alle am selben Tag nicht arbeiten. Viele Teilzeitstellen!
@linos Sorry, ich dachte, das wäre ein Spruch, und du fragst in Wirklichkeit für dich selbst.
@linos Also eigentlich ein Gantt- oder Kanban-Sheet, oder? LibreOffice kennt dafür Vorlagen, in cryptpad gibt's Kanban, und https://www.ganttproject.biz/ ist bei mir gelegentlich im Einsatz.
@mupan Ich glaub beides ist zu komplex, aber danke!
@linos Dann kannst du vielleicht selbst ein reduziertes Template für die Freundin herstellen. Die Visualisierung von Zeit als Balken in der Tabellenkalkulation ist ja eigentlich im Kern bloß das geschickte Auswerten von Zeitfeldern mit Verweisformeln und die bedingte Formatierung (Hintergrundfarbe) von Zellen je nach Inhalt, wie hier beschrieben: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Gantt-Diagramm-in-Excel-erstellen-so-geht-s-10098474.html
Ist das Konzept verstanden, dann sollte der Transfer nach LibreOffice Calc eigentlich kein Problem sein, für einen IT-Profi. Du hast Webentwickler im Profil stehen … Die genannten Funktionen hat Calc alle.
@agarbathi Bin gerade kläglich gescheitert diese App auf meiner Nextcloud-Instanz zum laufen zu bekommen.
@linos Ich habe es zwar aus datenschutzrechtlicher Sicht zwar nicht geprüft, macht aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck: https://www.dyflexis.com/de/
@linos Und das habe ich gerade noch gesehen: https://www.heise.de/download/product/schichtplaner-online-92037
@ReginaMuehlich Vielen Danke für die Vorschläge! Ich bin aber gleich skeptisch geworden, da während ich die ausufernden Datenschutzversprechen lese gleichzeitig ungefragt Dienste von Drittanbietern (Google) eingebindet werden.
@linos Ja das ist leider das Thema/Problem.... irgendwie landet man immer dort/ist das immer der Fall.
@agarbathi Hat geklappt, ich finde das Plugin aber dennoch nicht ausgereift, viel zu viele Ecken und Kanten, würde ich mich nicht trauen produktiv einzusetzen, geschweige denn es zum derzeitigen Zeitpunkt anderen empfehlen.
Schichtpläne sind ein klassisches “Constraint satisfaction problem”, und zum Beschreiben solcher eignet sich die Sprache Minizinc. Diverse SAT-Solver helfen dann, eine Lösung zu finden. Man kann diese Lösung dann wieder in ein menschenlesbares Format überführen.
Wo wir bei Datenschutz sind: Die Minizinc IDE will auch gerne nachhause telephonieren (so wie Firefox), aber das kann man unterbinden. Und man kann auch seinen eigenen Lieblingseditor verwenden und Minizinc-CLI.
Die Constraints sind einfach Bedingungen, die zu erfüllen sind. Das kann etwa sein: Jede Schicht muss mit mindestens n Personen besetzt sein. Keine Person darf mehr als 42 Stunden, arbeiten. Und so weiter. Man kann “hard constraints” setzen (eine Lösung ist nur dann eine Lösung, wenn alle diese erfüllt sind), und “soft contraints” (das können Sonderwünsche sein, wie z.B. Mitarbeiter X möchte gerne nach Möglichkeit donnerstags am Nachmittag frei haben).
@zeitgenosse #MiniZinc klingt cool, kannte ich nicht! Muss man das ganze jedoch gleich in eine einfache Web-Anwendung packen würde ich doch lieber zu #python python-constraint und #flask oder #django greifen.
@linos Warum so schüchtern? Was für Schichten sind das denn? Nacktputzen?