Habt ihr gewusst dass der knallrote Arillus der Eibe, Taxus bacata, zuckersüß und essbar ist? Nur den Kern müsst ihr ausspucken der ist giftig ;)
https://www.indefenseofplants.com/blog/2018/10/24/gymnosperms-and-fleshy-fruits
spec.) angelegt und ein Mini-Waldsaum mit 7 Sorten Felsenbirnen (Amelanchier spec.) angepflanzt. Das Herz der Bepflanzung bildet eine Zwerg-Maulbeere 'Mulle'. Weiters kann Mensch in den nächsten Jahren Feigen (Ficus carica), Stachelbeeren (Ribes uva-crispa), die Früchte diverser Edel-Ölweiden (Elaeagnus spec.) und vieles, vieles mehr Ernten .... vielleicht sogar ein paar winterharte Granatäpfel (Punica granatum) ;)
Auf gute Nachbarschaft und reiche Ernten! 💚❤️🍒🍏 (2/2)
Guten morgen liebe Gartenfreund*Innen! 🌿🌻
Bei uns ist diese Woche einiges weiter gegangen :D Wir haben Zuwachs bekommen! Der Rechbeer*Innengarten ist nun Teil des SEED Kollektivs und wir haben diese Naschinsel in der Rechbauerstraße 4 diese Woche gemeinschaftlich (und Corona konform!) bepflanzt, gemulcht, aufpoliert und liebgewonnen <3
🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂🍃🍂
Es wurde eine Hecke aus Korea-Kirschen gezogen (Prunus tomentosa), Beete mit Maibeeren (Lonicera caerulea) und Ribiseln (Ribes (1/2)
ist zweifellos der konsequente Schutz der letzten Reste vorhandener natürlicher Ökosysteme - die wichtigsten für's Klima sind Wälder und Moore. Als Nebeneffekt bringt das auch mehr Artenvielfalt."
👉 Mehr Info: https://bit.ly/2HtBI1l
Karl-Franzens-Universität Graz (2/2)
Botanischer Garten Graz is feeling curious at Karl-Franzens-Universität Graz.
29 mins · Graz ·
🌳🌲HEUTE: Vortrag von unserem wissenschaftlichen Gartenleiter Dr. Christian Berg:
'NATURE CLIMATE SOLUTION – Was kann Aufforstung?'
Zeit: 17 Uhr
Ort: HS 31.11, Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften, Schubertstraße 51, 8010 Graz
"Ein Drittel aller CO2-Einsparungen kann man über natürliche Wege der Änderung der Landnutzung erreichen. Wichtigster Punkt (1/2)
Herbstzeit ist Anpflanzzeit! ☀️ Wie ihr ja wisst verschmelzen wir gerade mit den Rechbeer*innengarten <3 - wir haben diesen schönen, sonnigen Tag genutzt um, als ersten Schritt, ein Stück Attemsgarten in die Rechbauerstraße zu setzen :) Unsere schöne Maulbeere `Mulle`, Morus acidosa, ist uns im Attemsgarten fast ein bidsserl übern Kopf gewachsen. 🍇 Im Rechbeer*innengarten hat sie nun viel Platz und wird hoffentlich reich fruchten über die nächsten Jahrhunderte ;) Morgen geht es weiter (1/2)
Heute abend könnt ihr im Universitätsmuseum erfahren was man alles so in heimischen Gärten kultivieren kann :)
Ergänzend empfiehlt sich auch ein Spaziergang im Attemsgarten ;)
https://events.uni-graz.at/de/detail/article/default-eab95f001c-1/
Verein zur Förderung von solidarischer Ökonomie, Nachhaltigkeit, Gleichheit und ökologischer Entwicklung im urbanen Raum.
Gartentag jeden Dienstag- und Freitag-Nachmittag :)
Inhalte werden von der Facebook-Seite gespiegelt.