Schon mal was von Ölweiden gehört? Eine spannende Familie an robusten, Stickstoff fixierenden Pflanzen mit aufregenden Füchten ;)
https://balkanecologyproject.blogspot.com/2021/11/eleagnus-spp-week-25-esc-project.html
Hilfe!
Ihr könnt helfen? Dann steigt in die Signal Gruppe (siehe Link unten) ein oder schreibt uns hier eine Nachricht. Vielen Dank und teilt dieses Posting gerne!
https://signal.group/#CjQKILZ3ZrZExKXgpMVGMpIw4T09ED29hDpWxVngiGLB2vEqEhDU1NT2R_9c6Ew0062U15hl (2/2)
WE NEED YOU! HILFE WIR BEKOMMEN EINE FETTE BAUSTELLE!
Liebe Freund:innen wir bekommen eine Baustelle und müssen retten was zu retten ist. Aus diesem Grund haben wir bereits die Pflanzen die im betroffenen Teil des Gartens standen ausgegraben. Wir werden sie nach den Bauarbeiten auch wieder setzen. Wir müssen allerdings noch Hochbeete bewegen, Erde recyceln und prinzipiell Material bewegen. Die Baustelle startet am 15.11. und wir brauchen dringen eure (1/2)
https://signal.group/#CjQKILZ3ZrZExKXgpMVGMpIw4T09ED29hDpWxVngiGLB2vEqEhDU1NT2R_9c6Ew0062U15hl
DERSTANDARD.AT
Zu wenig Bäume auf Österreichs Äckern: Eine vertane Chance fürs Klima?
DER STANDARD
16 hrs ·
In Agroforsten werden Bäume und Sträucher auf landwirtschaftliche Flächen gepflanzt. Das steigert die Biodiversität und speichert CO2. Warum gibt es in Österreich so wenige davon?
Auch wir lieben Maulbeeren und haben 3 Kultivare im Garten ('Big Ten Seedless', 'Ilinois Everbearing' & 'Geraldi Dwarf').
In dieser Kurzdoku wird die Obs(st)ession zu dieser großartigen Kulturpflanze richtig spürbar! For the love of mulberries ;) <3
Kennt ihr eigentlich Haskaps? Wir glauben zwar nicht an die kapitalistische Marketing-Idee rund um 'Super Foods', aber diese Beere ist spannend und im Attemsgarten finden sich mittlerweile auch schon einige Buschen ;)
durften, sowie veredelte Produkte aus Haskap und Heidelbeere. Außerdem gabs ne umfassende Wissenvermittelung rund um den Anbau und die Geschichte dieser besonderen, noch recht unbekannten, Beerenstrauches.
Ja und das Wetter war auch auf unserer Seite 😉☀
Herzlichen Dank ans Alternativreferat ÖH Uni Graz fürs unterstützen!
Schön wars! (2/2)
Das Attemsgarten Team und einige externe interessierte Menschen waren gestern auf Exkursion in der Weststeiermark! Zunächst gings zur Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies. Eine hoch spezialisierte wissenschaftliche Forschungsstätte in der wir steirischen Ingwer, Faserhanf, Gummibärchen-Pflanzen, allerlei Mischkulturformen und vieles mehr bewundern konnten!
Anschließend ging es nach St. Ulrich zum Heidelbeergarten Gosch. Wo wir diverseste Haskap Beeren direkt vom Strauch verkosten (1/2)
Petition für den Erhalt von Kulturpflanzen(saatgut)! 👇
https://www.openpetition.eu/petition/online/freier-saatguttausch-fuer-erhalterinnen-der-vielfalt
Verein zur Förderung von solidarischer Ökonomie, Nachhaltigkeit, Gleichheit und ökologischer Entwicklung im urbanen Raum.
Gartentag jeden Dienstag- und Freitag-Nachmittag :)
Inhalte werden von der Facebook-Seite gespiegelt.