Sollen wir ein bis zwei Euro mehr pro Monat Zahlen für einen garantierten Serverstandort in Wien? (Alternative wäre Nürnberg)
@schwulgeist https://info.graz.social/unterstuetzen/
Einige Kostenpunkte fehlen gerade noch, werden aber bald "verrechnet".
@wir was wäre denn der Vorteil von Wien?
@hz Das ist gar nicht so trivial zu beantworten.
Über desto mehr Knotenpunkte #Daten fließen, desto mehr Strom brauchen diese. Die Datenwege für Nutzer*innen verkürzen sich wohl im Schnitt wenn dieser in Wien stünde, viele Daten werden allerdings #Server zu Server ausgetauscht. Wie groß dieser Anteil ist: schwierig einzuschätzen.
Dazu kommen rechtliche Aspekte und welche, die wir noch gar nicht am Schirm haben.
@wir ok - über Stromverbrauch wegen der Hops hab ich mir noch nie Gedanken gemacht - aber interessanter Ansatz.
Rechtssicherheit, etc. kann ich verstehen.
Wo ist denn der derzeitige Serverstandort?
@hz Ebenfalls in Nürnberg.
@wir Darf man fragen welche Server-Anforderungen gegeben sein müssen?
Würde mich grundsätzlich interessieren🙂
Von mir zuhause nach graz.social ist es die gleiche Anzahl an Hops wie von mir zuhause zum akademischen Netzwerk, viel besser wird es in Wien vermutlich auch nicht. Diesbezüglich finde ich die gegenwärtige Situation gut genug.
Was rechtliche Aspekte betrifft, würde ich auf 2 (oder mehr) verschiedene Standorte setzen. Internetausdrucker gibt es schließlich in allen Regierungen aller Länder.
@zeitgenosse Das akademische Netzwerk ist allerdings auch direkt mit Glasfaser in Wien mit der Internetwelt verbunden, so wie auch viele Internetprovider.
Und wenn wir nicht den Aufpreis zahlen, kann es immer noch sein, dass wir auch zufällig in Wien landen. Ich bin noch unschlüssig.
@wir
Wo simma denn aktuell?