Viele hier benutzen eine Brücke zu Twitter, das heißt sie folgen z.B. einem Account unter @beta.birdsite.live.
Mentions funktionieren dabei jedoch nicht: wenn man auf einen dieser Posts antwortet, wird es der/die eigentliche Ersteller*in nie merken, weil ja nur der Bot benachrichtigt wird.
Viele sind sich dessen nicht bewusst! Sollen wir deshalb, wie viele andere Instanzen auch, diese Brücken/Bots sperren?
@wir Ich nutze aktuell keinen solchen Service.
Aktuell halte ich es so:
Twitter lesen und retweeten mit crossposter auch auf Mastodon.
Mastodon lesen, boosting und neue Nachrichten nur hier tooten und per crossposter auf Twitter pushen lassen.
Allerdings ist es eine Überlegung wert, damit anzufangen, da ich mir dann wesentlich leiter tue, nicht mehr auf Twitter vorbeizuschauen. Das von oben ginge dann vermutlich ganz ohne Twitter zu öffnen.
@wir ich bin für Option 3. Damit fällt es einigen wohl leichter, Twitter den Rücken kehren. Denn damit bekommt man zumindest Inhalte von Accounts mit, denen man dort gerne gefolgt ist, ohne noch bei Twitter reinschauen zu müssen.
@WandernAustria @wir Ich nutze es um mir News Services rüberzuholen. Das finde ich ganz angenehm um nicht switchen zu müssen und im Fediverse zu bleiben.
@wir persönlich hab ich beschlossen, solchen accounts nicht zu folgen; komplette Blockade find ich aber öd; wer Leute kennt, die derartige services benutzen und keinen echten account im #fedivers haben, kann ja versuchen, Überzeugungsarbeit zu leisten.