Effektives Lernen braucht Schlaf
In meiner Tätigkeit als Dozent vermittle ich oft auch wissenschaftlich fundierte Lernstrategien. Eine zentrale Botschaft dabei: Wer erfolgreich lernen will, muss ausreichend schlafen. Denn Schlaf hilft, das Gelernte zu festigen.
Aber es gibt noch einen weiteren Effekt: Eine Studie der Universität Toyama zeigt, dass Schlaf das Gehirn auch aktiv auf neues Lernen vorbereitet. Guter Schlaf steigert also nicht nur das Erinnern – er macht uns überhaupt erst aufnahmefähig für Neues.
Zugleich zeigen weitere Studien, wie schädlich Schlafmangel für das Gehirn ist: Er beeinträchtigt Aufmerksamkeit, Gedächtnis und emotionale Stabilität – besonders bei jungen Menschen.
Ich habe diese Erkenntnisse in einem Beitrag eingeordnet und zeige, wie Du sie konkret für Dein Lernen nutzen kannst.
Schlaf – die unterschätzte Ressource für besseres Lernen
https://text.tchncs.de/gisiger/schlaf-die-unterschatzte-ressource-fur-besseres-lernen