graz.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Ein Mastodon-Server für Graz und Umland betrieben durch den Verein graz.social - Verein zur Förderung ethischer Digitalkultur: https://info.graz.social

Verwaltet von:

Serverstatistik:

265
aktive Profile

#lernen

5 Beiträge5 Beteiligte2 Beiträge heute

😴 Effektives Lernen braucht Schlaf

In meiner Tätigkeit als Dozent vermittle ich oft auch wissenschaftlich fundierte Lernstrategien. Eine zentrale Botschaft dabei: Wer erfolgreich lernen will, muss ausreichend schlafen. Denn Schlaf hilft, das Gelernte zu festigen.

Aber es gibt noch einen weiteren Effekt: Eine Studie der Universität Toyama zeigt, dass Schlaf das Gehirn auch aktiv auf neues Lernen vorbereitet. Guter Schlaf steigert also nicht nur das Erinnern – er macht uns überhaupt erst aufnahmefähig für Neues.

Zugleich zeigen weitere Studien, wie schädlich Schlafmangel für das Gehirn ist: Er beeinträchtigt Aufmerksamkeit, Gedächtnis und emotionale Stabilität – besonders bei jungen Menschen.

Ich habe diese Erkenntnisse in einem Beitrag eingeordnet und zeige, wie Du sie konkret für Dein Lernen nutzen kannst.

➡️ Schlaf – die unterschätzte Ressource für besseres Lernen

text.tchncs.de/gisiger/schlaf-

*Service-Tröt*

Heute, am Tag der Arbeit, findet *keine* #OffeneWerkstatt statt! Wir öffnen die Werkstatt kostenfrei für alle wieder am kommenden Donnerstag (08.05.) von 17-20 Uhr.

Psst. Ey, du! Ja, du! Komm' mal her. Alle Vereinsmitglieder haben zusätzlich noch den Dienstag als regulären "Werkstatttag" (es lohnt sich 🙂).

#Norderstedt #SH #schleswigholstein #Hamburg #Werkstatt #Bildung #Kultur #diy #maker #Kinder #Familie
#lernen #hackerspace #makerspace #servicetroet

Sagt mal, gibt es Scratch für Teams? Mein Nachwuchs ist da gerade ziemlich "heiß" drauf und programmiert so einiges zusammen. Ich hatte die Idee, dass es bestimmt eine super Sache sein könnte, wenn die Kinder zusammen und dann mit ihren Freunden gemeinsam an einem Projekt arbeiten könnten. Oder gibt es linuxtaugliche Alternativen für Scratch, das so etwas kann? Weiß da einer von euch was?

#FediLZ #Edu #Informatik #Linux #Schule #Unterricht #Lehre #Kinder #Lernen #Technik #scratch #programmieren #kids @linux @linux @fossgaming

#𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸, #𝗗𝗮𝘂𝗲𝗿𝘀𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻📈: 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝘃𝗲𝗿𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝗱 𝗶𝗵𝗿𝗲 #𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗳𝗿𝗲𝘂𝗱𝗲?🤔 Schulen als Orte der Entfaltung statt Lernfabriken? 👉 oedp.de/aktuelles/blog-montags

#Bildung#Erziehung#Schule

Windows nervt dich? Zeit für was Besseres! 🐧

Kennst du das? Zwangsupdates, mysteriöse Abstürze und dein PC, der plötzlich sein Eigenleben führt...

"Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln" ist dein Ausweg – OHNE Nerd-Abschluss! (Link unten)

Was dich erwartet:

  • Ein Schritt-für-Schritt-Guide, der dich WIRKLICH an die Hand nimmt
  • Keine Technik-Fachsprache, die nur Experten verstehen
  • Sicherheits-Tipps, mit denen Windows nicht mithalten kann
  • Praktische Lösungen für all deine "Ja, aber..."-Fragen
  • Zero Drama: Mit Snapshots & Backups geht nichts schief!
  • Und für GAMER: Linux rockt mittlerweile richtig hart! Deine Windows-Spiele laufen meist nicht nur problemlos – sie performen sogar BESSER! Das Buch zeigt dir genau, wie du als Gamer umsteigst, ohne auf deine Lieblingsspiele verzichten zu müssen. 🎮🔥

Linux ist längst nicht mehr nur was für Nerds! ✨

Christin Löhner zeigt dir, wie auch DU dich von Windows-Problemen verabschiedest. Ein Betriebssystem, das DIR gehört statt umgekehrt? Das gibt's wirklich! Und es fühlt sich verdammt gut an.

Du bekommst nicht nur eine technische Anleitung, sondern einen echten Begleiter für deinen Umstieg. Von den ersten Zweifeln bis zur stolzen "Ich-nutze-jetzt-Linux"-Aussage.

Die beste Nachricht? Du kannst es. Wirklich. Trau dich! Dein Windows-freies Leben wartet schon.

christin-loehner.de/blog/von-w

#linux#windows#umstieg

#Fotovorschlag @FotoVorschlag 'Denkmal'

Der Rechenmeister und Mathematiker Adam Ries (*1492, †1559) kam 1522 nach Annaberg und gründete dort seine private Rechenschule. In dieser Zeit entwickelte er viele seiner damals bahnbrechenden Rechenbücher für Kinder und Erwachsene. Er schrieb seine Bücher auf Deutsch, somit waren sie allen relativ leicht zugänglich.

Unser Entdeckerpfad durch Annaberg-Buchholz führt direkt am Denkmal und der ehem. Rechenschule vorbei.

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Lernen – Chancen und Risiken

Angeregt durch einen Vortrag von Dr. Derek Muller (bekannt u. a. durch seinen Youtube-Kanal Veritasium) beschäftige ich mich in meinem Blog diese Woche wieder einmal mit dem Thema #KI und #Lernen.

❗ Wird die KI nicht als Werkzeug, sondern als Ersatz für Denken genutzt, untergräbt sie den eigentlichen Kern des Lernens. KI kann Lernprozesse sinnvoll bereichern – wenn sie als Unterstützung und nicht als Ersatz für Denkprozesse dient.

Mein persönliches Fazit:

Ich sehe meine Rolle zunehmend als Lernbegleiter und Coach – nicht als Vermittler von Inhalten, sondern als Gestalter von Lernprozessen. Ich möchte meine Studierenden befähigen, KI gezielt und verantwortungsvoll zu nutzen: nicht um das Denken zu umgehen, sondern um es anzuregen, zu strukturieren und zu vertiefen. Denn wer selbständig lernen will, muss nicht nur wissen, was er lernen soll – sondern auch, wie.

➡️ text.tchncs.de/gisiger/die-rol

Michael Gisiger · Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Lernen – Chancen und RisikenSeit über 100 Jahren wird regelmässig behauptet, neue Technologien würden die #Bildung revolutionieren. Ob Radio, Film und Fernsehen, T...

Students are neither left nor right brained

„only 7% of respondents correctly identified “teaching to different learning styles will improve learning” as false.

only 15% of respondents correctly identified “students are either left or right brained” as false.“

theconversation.com/students-a

The ConversationStudents are neither left nor right brained: how some early childhood educators get this ‘neuromyth’ and others wrong
Mehr von The Conversation AU + NZ
#fedilz#Schule#lernen

#Heute findet die nächste Vorbesprechung statt, diesmal zu unserem Blockseminar #Lernen am historischen Ort in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte #Liebenau die im November 2023 am Standort des ehemaligen „Arbeitserziehungslagers Liebenau“ eröffnet wurde.

Mehr Infos: geschichte-bewusst-sein.de/ged

@histodons @historikerinnen @unibremen

Moin! In “Hamburg, was willst Du wissen?” sprechen wir mit Menschen aus Hamburg darüber, was sie lernen, wie sie lernen uns was sie schon immer wissen wollten. Dabei lernen wir von ihnen.

Wir sind ein Podcast der @HOOUhamburg und es gibt jeden Monat eine neue Folge. Moderation: @friedelitis & @Nicola_Wessinghage

Mehr zu uns hier: hamburgwaswillstduwissen.de #firsttoot #neuhier #Hamburg #HOOU #PodcastDE #Lernen

👋🏼🤗 Hallo Spandau! Wie wäre es mit den “Wald mit allen Sinnen erleben – Outdoor” 🌳? Dieser Kurs ist inklusiv in leichter Sprache für Menschen mit und ohne Behinderung. 🤩 Oder „Tastaturschreiben für Schüler*innen“ in den Osterferien? 🐰 Für Senior*innen gibt es den Kurs „Einführung in die Handy- und Tablet-Nutzung“💡

ℹ️👉🏼 Die vielen unterschiedlichen Kursangebote dieser Berliner #Volkshochschule findest Du unter: berlin.de/vhs/volkshochschulen

#Bildung #VHS #Berlin #Spandau #Weiterbildung #Clever #Lernen #Inklusion #LeichteSprache @volkshochschule @DeutscherBildungsserver

Ich bin tief in mein Bildungsbürgertum eingetaucht und habe was Neues gebloggt:

:nkoThink: Lernen ohne Ankommen – fünf Lektionen von Sokrates

Was kann uns ein Mann lehren, der vor 2'400 Jahren barfuss durch Athen streifte und unangenehme Fragen stellte?

Mehr, als man denkt.

Sokrates hinterliess keine Schriften, aber eine Haltung: Fragen statt Behaupten. Denken ohne Gewissheit. Lernen ohne Ankommen. Seine Philosophie beginnt nicht mit Antworten, sondern mit Zweifel – und mit der Bereitschaft, sich selbst infrage zu stellen.

Fünf seiner Prinzipien begleiten mich: die Kunst des Fragens, Selbstkenntnis als Anfang aller Ethik, Selbstsorge als stille Disziplin, Perspektivwechsel als Übung geistiger Freiheit - und Bildung nicht als Besitz, sondern als Weg.

Mehr dazu hier:
text.tchncs.de/gisiger/orienti

🔸Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken: Voraussetzungen, Hindernisse und Potenziale von Transparenz @DIE_Bonn lmy.de/QVYrv
🔸(flexible) Lernwege der Zukunft: EAEA-Jahresschwerpunkt lmy.de/KBLNg
🔸Lebenslanges #Lernen: Die #EU plant eine Qualifikationsgarantie @EUCommission @bildungsspiegel lmy.de/WvDLJ
🔸Hochschulische #Weiterbildung noch zugänglicher: „hoch & weit“ kooperiert mit „mein NOW“ @bundesagentur lmy.de/SRlbD